Die große Welt des Bauens wird zunehmend komplexer
Bauplanung und Bauberatung sind zentrale Dienstleistungen im Bauwesen, die sowohl für private als auch für gewerbliche Bauprojekte essenziell sind. Sie helfen, Projekte effizient zu realisieren, Kosten zu kontrollieren und rechtliche sowie technische Anforderungen zu erfüllen.
Eine Bauberatung hilft
Die Bauberatung unterstützt Bauherren und Investoren bei der Entscheidung vor oder während des Bauprojekts. Sie kann unabhängig von der Planung erfolgen oder diese ergänzen.
Ziele einer Bauberatung:
Reduzierung von Risiken (z. B. finanzielle, rechtliche, technische Risiken).
Optimierung von Kosten und Bauabläufen.
Sicherstellung der Qualität und Nachhaltigkeit.
1. Technische Beratung:
Prüfung der Bausubstanz bei Sanierungen. Unterstützung bei der Auswahl von Baumaterialien und Technologien.
2. Rechtliche Beratung:
Klärung baurechtlicher Fragen (z. B. Bauordnungen, Genehmigungen). Unterstützung bei Vertragsgestaltung mit Bauunternehmen.
3. Wirtschaftliche Beratung:
Erstellung von Kostenplänen und Wirtschaftlichkeitsanalysen. Beratung zu Fördermitteln und Finanzierungsoptionen.
BAUPLAUNG DURCH HAUSKOMPASS
.kompetent .termintreu .erfahren
Eine Bauplanung umfasst alle Schritte, die notwendig sind, um ein Bauprojekt zu konzipieren, zu entwerfen und auszuführen.
Hier arbeiten wir mit Architekten, Bauingenieuren, Fachplanern, Statikern, Geologen und Vermesser zusammen.
Die Phasen der Bauplanung:
1. Grundlagenermittlung:
Klärung der Projektziele (z. B. Nutzung, Budget, Zeitrahmen). Analyse von Standortfaktoren und rechtlichen Rahmenbedingungen.
2. Vorplanung:
Erstellung von ersten Entwürfen (Skizzen, Raumprogramme). Prüfung von Machbarkeit (baurechtlich, technisch, finanziell).
3. Entwurfsplanung:
Entwicklung eines konkreten Bauentwurfs. Visualisierung des Bauprojekts (z. B. 3D-Modelle, Pläne). Kosten- und Zeitrahmenplanung.
4. Genehmigungsplanung:
Erstellen der Bauantragsunterlagen. Einreichung des Antrags bei der zuständigen Baubehörde.
5. Ausführungsplanung:
Erstellung von ersten Entwürfen (Skizzen, Raumprogramme). Prüfung von Machbarkeit (baurechtlich, technisch, finanziell).
6. Ausschreibung und Vergabe:
Erstellung von Leistungsverzeichnissen. Einholung und Bewertung von Angeboten von Bauunternehmen.
7. Bauüberwachung und Projektmanagement:
Überwachung der Bauausführung (Qualität, Kosten, Zeit). Koordination aller am Bau Beteiligten.
8. Abnahme und Übergabe
Abnahme